Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung

  • unserer Website https://aktionswochen-gentechnikfreies-essen.de/
  • unserer Profile in Sozialen Medien.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf eine konkrete natürliche Person beziehbar sind, z. B. ihr Name oder ihre IP-Adresse.

1.1. Kontaktdaten

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Bioland e.V., Kaiserstraße 18, 55116 Mainz, Deutschland, E-Mail: datenschutz@bioland.de. Gesetzlich vertreten werden wir durch Jan Plagge (Präsident), Vorstand: Sabine Kabath, Jörg Quast, Johann Tappeiner, Josef Schmidt.

Unser Datenschutzbeauftragter ist über die heyData GmbH, Schützenstraße 5, 10117 Berlin, www.heydata.eu, E-Mail: datenschutz@heydata.eu erreichbar.

1.2. Umfang der Datenverarbeitung, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Den Umfang der Verarbeitung der Daten, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen führen wir im Detail weiter unten aus. Als Rechtsgrundlage für eine Datenverarbeitung kommen grundsätzlich die folgenden in Betracht:

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, für die wir eine Einwilligung einholen.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ist Rechtsgrundlage, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, z.B. wenn ein Seitenbesucher von uns ein Produkt erwirbt oder wir für ihn eine Leistung ausführen. Diese Rechtsgrundlage gilt auch für Verarbeitungen, die für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind, etwa bei Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO findet Anwendung, wenn wir mit der Verarbeitung personenbezogener Daten eine rechtliche Verpflichtung erfüllen, wie es z.B. im Steuerrecht der Fall sein kann.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dient als Rechtsgrundlage, wenn wir uns zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf berechtigte Interessen berufen können, z.B. für Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Website erforderlich sind.

1.3. Datenverarbeitung außerhalb des EWR

Soweit wir Daten an Dienstleister oder sonstige Dritte außerhalb des EWR übermitteln, garantieren Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission nach Art. 45 Ab. 3 DSGVO die Sicherheit der Daten bei der Weitergabe, soweit diese vorhanden sind, wie dies z.B. für Großbritannien, Kanada und Israel der Fall ist.

Bei der Datenweitergabe an Dienstleister in den USA, ist Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, wenn sich der Dienstleister zusätzlich unter dem EU US Data Privacy Framework zertifiziert hat.

In anderen Fällen (z.B. wenn kein Angemessenheitsbeschluss existiert), sind Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe im Regelfall, also soweit wir keinen abweichenden Hinweis geben, Standardvertragsklauseln. Diese sind ein von der EU-Kommission verabschiedetes Regelwerk und Teil des Vertrags mit dem jeweiligen Dritten. Nach Art. 46 Abs. 2 lit. b DSGVO gewährleisten sie die Sicherheit der Datenweitergabe. Viele der Anbieter haben über die Standardvertragsklauseln hinausgehende vertragliche Garantien abgegeben, die die Daten über die Standardvertragsklauseln hinaus schützen. Das sind z.B. Garantien hinsichtlich der Verschlüsselung der Daten oder hinsichtlich einer Pflicht des Dritten zum Hinweis an Betroffene, wenn Strafverfolgungsorgane auf Daten zugreifen wollen.

1.4. Speicherdauer

Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die wir aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen.

1.5. Rechte der Betroffenen

Betroffene haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Betroffene haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Kontaktdaten der Datenschutz-Aufsichtsbehörden sind unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html abrufbar.

1.6. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Kunden, Interessenten oder Dritte müssen uns im Rahmen einer Geschäftsbeziehung oder sonstigen Beziehung nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung der Geschäftsbeziehung oder für die sonstige Beziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss eines Vertrages oder die Bereitstellung einer Leistung ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag oder sonstige Beziehung nicht mehr durchführen können.

Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet.

1.7. Keine automatische Entscheidungsfindung im Einzelfall

Zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder sonstigen Beziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich geboten ist.

1.8. Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per E-Mail oder Telefon, werden die uns mitgeteilten Daten (z.B. Namen und E-Mail-Adressen) von uns gespeichert, um Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), an uns gerichtete Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

1.9. Gewinnspiele

Gelegentlich bieten wir über unsere Website oder auf andere Weise Gewinnspiele an. Die dabei abgefragten Daten verarbeiten wir, um die Gewinner zu ermitteln und zu benachrichtigen. Danach löschen wir die Daten. Es kann auch sein, dass wir Gewinnspiele nur für Bestandskunden anbieten. Dann verarbeiten wir nur den Namen zur Ermittlung der Gewinner und die Kontaktdaten, um die Gewinner zu benachrichtigen. Es ist unser berechtigtes Interesse, zur Kundengewinnung oder zur Interaktion mit unseren Bestandskunden Gewinnspiele anzubieten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

1.10. Kundenumfragen

Von Zeit zu Zeit führen wir Kundenumfragen durch, um unsere Kunden und ihre Wünsche besser kennenzulernen. Dabei erheben wir die jeweils abgefragten Daten. Es ist unser berechtigtes Interesse, unsere Kunden und ihre Wünsche besser kennenzulernen, so dass Rechtsgrundlage der damit einhergehenden Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO ist. Die Daten löschen wir, wenn die Ergebnisse der Umfragen ausgewertet sind.

2. Newsletter

Wir behalten uns vor, Kunden, die bereits Dienstleistungen von uns in Anspruch genommen haben oder Waren gekauft haben, von Zeit zu Zeit per E-Mail oder auf anderem Weg über unsere Angebote zu informieren, falls sie dem nicht widersprochen haben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Direktwerbung (Erwägungsgrund 47 DSGVO). Kunden können der Verwendung ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit ohne zusätzliche Kosten widersprechen, zum Beispiel über den Link am Ende einer jeden E-Mail oder per E-Mail an unsere oben genannte E-Mail-Adresse.

Interessenten haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Wir verarbeiten die bei der Anmeldung angegebenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters. Die Anmeldung erfolgt über die Auswahl des entsprechenden Feldes auf unserer Website, durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes in einem Papierdokument oder durch eine andere eindeutige Handlung, wodurch Interessenten ihr Einverständnis in die Verarbeitung ihrer Daten erklären, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ist. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. durch Klicken des entsprechenden Links im Newsletter oder Hinweis an unsere oben angegebene E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung der Daten bis zum Widerruf bleibt auch im Falle eines Widerrufs rechtmäßig.

Wir versenden Newsletter mit dem Tool Microsoft Dynamics 365 des Anbieters Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Ireland Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement?culture=de-de&country=DE abrufbar.

Wir versenden Newsletter mit dem Tool CleverReach des Anbieters CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten in der EU. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.cleverreach.com/de/datenschutz abrufbar.

3. Datenverarbeitung auf unserer Website

3.1. Hinweis für Websitebesucher aus Deutschland

Unsere Website speichert Informationen in der Endeinrichtung von Websitebesuchern (z.B. Cookies) oder greift auf Informationen zu, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind (z.B. IP-Adressen). Welche Informationen dies im Einzelnen sind, ist den folgenden Abschnitten zu entnehmen.

Diese Speicherung und dieser Zugriff erfolgt auf Grundlage der folgenden Bestimmungen:

  • Soweit diese Speicherung oder dieser Zugriff unbedingt erforderlich ist, damit wir dem von Websitebesuchern ausdrücklich gewünschten Dienst unserer Website zur Verfügung stellen (z.B. zur Durchführung eines vom Websitebesucher genutzten Chatbot oder zur Sicherstellung der IT-Sicherheit unserer Website), erfolgt sie auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG).
  • Im Übrigen erfolgt diese Speicherung oder dieser Zugriff auf Grundlage der Einwilligung der Websitebesucher (§ 25 Abs. 1 TDDDG).

Die nachgelagerte Datenverarbeitung erfolgt nach Maßgabe der folgenden Abschnitte und auf Grundlage der Vorschriften der DSGVO.

3.2. Informatorische Nutzung der Website

Bei der informatorischen Nutzung der Website, also wenn Seitenbesucher uns nicht gesondert Informationen übermitteln, erheben wir die personenbezogenen Daten, die der Browser an unseren Server übermittelt, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Darin liegt unser berechtigtes Interesse, so dass Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.

Diese Daten sind:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anfrage (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anfrage kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese Daten werden außerdem in Logfiles gespeichert. Sie werden gelöscht, wenn ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist, spätestens nach 14 Tagen.

3.3. Webhosting und Bereitstellung der Website

Unsere Website hostet IONOS. Anbieter ist IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogenen Daten, z.B. Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten, in der EU. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/.

Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass die Rechtsgrundlage der beschriebenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.

3.4. Kontaktformular

Bei Kontaktaufnahme über das Kontaktformular auf unserer Website speichern wir die dort abgefragten Daten und den Inhalt der Nachricht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, an uns gerichtete Anfragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist deshalb Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

3.5. Stellenanzeigen

Wir veröffentlichen Stellenanzeigen auf unserer Website, auf mit der Website verbundenen Seiten oder auf Websites von Dritten.
Die Verarbeitung der im Rahmen der Bewerbung angegebenen Daten erfolgt zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Soweit diese für unsere Entscheidung, ein Beschäftigungsverhältnis zu begründen, erforderlich sind, ist Rechtsgrundlage Art. 88 Abs. 1 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG. Die zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlichen Daten haben wir entsprechend gekennzeichnet oder weisen auf sie hin. Wenn Bewerber diese Daten nicht angeben, können wir die Bewerbung nicht bearbeiten.
Weitere Daten sind freiwillig und nicht für eine Bewerbung erforderlich. Falls Bewerber weitere Angaben machen, ist Grundlage ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Wir bitten Bewerber, in Lebenslauf und Anschreiben auf Angaben zu politischen Meinungen, religiösen Anschauungen und ähnlich sensiblen Daten zu verzichten. Sie sind nicht für eine Bewerbung erforderlich. Wenn Bewerber dennoch entsprechende Angaben machen, können wir ihre Verarbeitung im Rahmen der Verarbeitung des Lebenslaufes oder Anschreibens nicht verhindern. Ihre Verarbeitung beruht dann auch auf der Einwilligung der Bewerber (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).

Schließlich verarbeiten wir die Daten der Bewerber für weitere Bewerbungsverfahren, wenn sie uns dazu ihre Einwilligung erteilt haben. In diesem Fall ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Die Daten der Bewerber geben wir an die zuständigen Mitarbeiter der Personalabteilung, an unsere Auftragsverarbeiter im Bereich Recruiting und an die im Übrigen im Bewerbungsverfahren beteiligten Mitarbeiter weiter.

Wenn wir im Anschluss an das Bewerbungsverfahren ein Beschäftigungsverhältnis mit dem Bewerber eingehen, löschen wir die Daten erst nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses. Andernfalls löschen wir die Daten spätestens sechs Monate nach Ablehnung eines Bewerbers.

Wenn Bewerber uns ihre Einwilligung erteilt haben, ihre Daten auch für weitere Bewerbungsverfahren zu verwenden, löschen wir ihre Daten erst ein Jahr nach Erhalt der Bewerbung.

3.6. Buchung von Terminen

Seitenbesucher können auf unserer Website Termine mit uns buchen. Dafür verarbeiten wir neben den eingegebenen Daten Meta- oder Kommunikationsdaten. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Interessenten eine nutzerfreundliche Möglichkeit zur Vereinbarung von Terminen anzubieten. Deshalb ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Soweit wir für die Vereinbarung ein Tool eines Drittanbieters verwenden, sind die Informationen dazu unter „Drittanbieter“ zu finden.

3.7. Drittanbieter

3.7.1. ​OpenStreetMap​

Wir setzen OpenStreetMap für Karten auf unserer Website ein. Der Anbieter ist OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, UK. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Standortdaten und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy abrufbar.

3.7.2. heyData

Wir haben ein Datenschutz-Siegel auf unserer Website eingebunden. Der Anbieter ist heyData GmbH, Schützenstraße 5, 10117 Berlin, Deutschland. Der Anbieter verarbeitet Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen) in der EU.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Website-Besuchern eine Bestätigung über unsere Datenschutz-Compliance zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig hat der Anbieter ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass nur Kunden mit bestehenden Verträgen seine Siegel nutzen, weshalb eine bloße Bildkopie des Zertifikats keine gangbare Alternative zur Bestätigung darstellt.

Die Daten werden nach der Erhebung maskiert, damit kein Personenbezug mehr besteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://heydata.eu/datenschutzerklaerung abrufbar.

4. Datenverarbeitung auf Social Media-Plattformen

Wir sind in Social Media-Netzwerken vertreten, um dort unsere Organisation und unsere Leistungen vorzustellen. Die Betreiber dieser Netzwerke verarbeiten Daten ihrer Nutzer regelmäßig zu Werbezwecken. Unter anderem erstellen sie aus ihrem Onlineverhalten Nutzerprofile, die beispielsweise dazu verwendet werden, um auf den Seiten der Netzwerke und auch sonst im Internet Werbung zu zeigen, die den Interessen der Nutzer entspricht. Dazu speichern die Betreiber der Netzwerke Informationen zu dem Nutzungsverhalten in Cookies auf dem Rechner der Nutzer. Es ist außerdem nicht auszuschließen, dass die Betreiber diese Informationen mit weiteren Daten zusammenführen. Weitere Informationen sowie Hinweise, wie Nutzer der Verarbeitung durch die Seitenbetreiber widersprechen können, erhalten Nutzer in den unten aufgeführten Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber. Es kann auch sein, dass die Betreiber oder ihre Server in Nicht-EU-Staaten sitzen, so dass sie Daten dort verarbeiten. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, z.B. weil die Durchsetzung ihrer Rechte erschwert wird oder staatliche Stellen Zugriff auf die Daten nehmen.

Wenn Nutzer der Netzwerke mit uns über unsere Profile in Kontakt treten, verarbeiten wir die uns mitgeteilten Daten, um die Anfragen zu beantworten. Darin liegt unser berechtigtes Interesse, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.

4.1. Facebook

Wir unterhalten ein Profil auf Facebook. Betreiber ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://www.facebook.com/policy.php. Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ergibt sich über Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Wir sind auf Grundlage einer Vereinbarung gemeinsam im Sinne von Art. 26 DSGVO mit Facebook für die Verarbeitung der Daten der Besucher unseres Profils verantwortlich. Welche Daten genau verarbeitet werden, erklärt Facebook unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Betroffene können ihre Rechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Facebook wahrnehmen. Nach unserer Vereinbarung mit Facebook sind wir aber dazu verpflichtet, Anfragen an Facebook weiterzuleiten. Betroffene erhalten also eine schnellere Rückmeldung, wenn sie sich direkt an Facebook wenden.

4.2. Instagram

Wir unterhalten ein Profil auf Instagram. Betreiber ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://help.instagram.com/519522125107875.

4.3. YouTube

Wir unterhalten ein Profil auf YouTube. Betreiber ist Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

4.4. X (früher Twitter)

Wir unterhalten ein Profil auf X. Betreiber ist X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://twitter.com/de/privacy. Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ergibt sich über die Einstellungen für Werbeanzeigen: https://twitter.com/personalization.

4.5. LinkedIn

Wir unterhalten ein Profil auf LinkedIn. Betreiber ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE. Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ergibt sich über die Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

4.6. Xing

Wir unterhalten ein Profil auf Xing. Betreiber ist New Work SE, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine aktuelle Version ist jeweils hier verfügbar.

6. Fragen und Kommentare

Für Fragen oder Kommentare bezüglich dieser Datenschutzerklärung stehen wir gern unter den oben angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.

___________________________________________________

Private Policy

1. Introduction

In the following, we provide information about the collection of personal data when using

  • our website https://aktionswochen-gentechnikfreies-essen.de/
  • our profiles in social media.

Personal data is any data that can be related to a specific natural person, such as their name or IP address.

1.1. Contact details

The controller within the meaning of Art. 4 para. 7 EU General Data Protection Regulation (GDPR) is Bioland e.V., Kaiserstraße 18, 55116 Mainz, Germany, email: datenschutz@bioland.de. We are legally represented by Jan Plagge (Präsident), Vorstand: Sabine Kabath, Jörg Quast, Johann Tappeiner, Josef Schmidt.

Our data protection officer can be reached via heyData GmbH, Schützenstraße 5, 10117 Berlin, www.heydata.eu, E-Mail: datenschutz@heydata.eu.

1.2. Scope of data processing, processing purposes and legal bases

We detail the scope of data processing, processing purposes and legal bases below. In principle, the following come into consideration as the legal basis for data processing:

  • Art. 6 para. 1 s. 1 lit. a GDPR serves as our legal basis for processing operations for which we obtain consent.
  • Art. 6 para. 1 s. 1 lit. b GDPR is the legal basis insofar as the processing of personal data is necessary for the performance of a contract, e.g. if a site visitor purchases a product from us or we perform a service for him. This legal basis also applies to processing that is necessary for pre-contractual measures, such as in the case of inquiries about our products or services.
  • Art. 6 para. 1 s. 1 lit. c GDPR applies if we fulfill a legal obligation by processing personal data, as may be the case, for example, in tax law.
  • Art. 6 para. 1 s. 1 lit. f GDPR serves as the legal basis when we can rely on legitimate interests to process personal data, e.g. for cookies that are necessary for the technical operation of our website.

1.3. Data processing outside the EEA

Insofar as we transfer data to service providers or other third parties outside the EEA, the security of the data during the transfer is guaranteed by adequacy decisions of the EU Commission, insofar as they exist (e.g. for Great Britain, Canada and Israel) (Art. 45 para. 3 GDPR).

In the case of data transfer to service providers in the USA, the legal basis for the data transfer is an adequacy decision of the EU Commission if the service provider has also certified itself under the EU US Data Privacy Framework.

In other cases (e.g. if no adequacy decision exists), the legal basis for the data transfer are usually, i.e. unless we indicate otherwise, standard contractual clauses. These are a set of rules adopted by the EU Commission and are part of the contract with the respective third party. According to Art. 46 para. 2 lit. b GDPR, they ensure the security of the data transfer. Many of the providers have given contractual guarantees that go beyond the standard contractual clauses to protect the data. These include, for example, guarantees regarding the encryption of data or regarding an obligation on the part of the third party to notify data subjects if law enforcement agencies wish to access the respective data.

1.4. Storage duration

Unless expressly stated in this privacy policy, the data stored by us will be deleted as soon as they are no longer required for their intended purpose and no legal obligations to retain data conflict with the deletion. If the data are not deleted because they are required for other and legally permissible purposes, their processing is restricted, i.e. the data are blocked and not processed for other purposes. This applies, for example, to data that must be retained for commercial or tax law reasons.

1.5. Rights of data subjects

Data subjects have the following rights against us with regard to their personal data:

  • Right of access,
  • Right to correction or deletion,
  • Right to limit processing,
  • Right to object to the processing,
  • Right to data transferability,
  • Right to revoke a given consent at any time.

Data subjects also have the right to complain to a data protection supervisory authority about the processing of their personal data. Contact details of the data protection supervisory authorities are available at https://www.bfdi.bund.de/EN/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.

1.6. Obligation to provide data

Within the scope of the business or other relationship, customers, prospective customers or third parties need to provide us with personal data that is necessary for the establishment, execution and termination of a business or other relationship or that we are legally obliged to collect. Without this data, we will generally have to refuse to conclude the contract or to provide a service or will no longer be able to perform an existing contract or other relationship.

Mandatory data are marked as such.

1.7. No automatic decision making in individual cases

As a matter of principle, we do not use a fully automated decision-making process in accordance with article 22 GDPR to establish and implement the business or other relationship. Should we use these procedures in individual cases, we will inform of this separately if this is required by law.

1.8. Making contact

When contacting us, e.g. by e-mail or telephone, the data provided to us (e.g. names and e-mail addresses) will be stored by us in order to answer questions. The legal basis for the processing is our legitimate interest (Art. 6 para. 1 s. 1 lit. f GDPR) to answer inquiries directed to us. We delete the data accruing in this context after the storage is no longer necessary or restrict the processing if there are legal retention obligations.

1.9. Competitions

Occasionally, we offer competitions via our website or in other ways. We process the data requested in these competitions in order to determine and notify the winners. Afterwards, we delete the data. It may also be that we only offer competitions for existing customers. In this case, we only process the name to determine the winners and the contact data to notify the winners. It is our legitimate interest to offer competitions to attract customers or to interact with our existing customers. The legal basis for data processing is Art. 6 para. 1 s. 1 lit. f GDPR.

1.10. Customer surveys

From time to time, we conduct customer surveys to get to know our customers and their wishes better. In doing so, we collect the data requested in each case. It is our legitimate interest to get to know our customers and their wishes better, so that the legal basis for the associated data processing is Art. 6 para. 1 s. 1 lit f GDPR. We delete the data when the results of the surveys have been evaluated.

2. Newsletter

We reserve the right to inform customers who have already used services from us or purchased goods from time to time by e-mail or other means about our offers, if they have not objected to this. The legal basis for this data processing is Art. 6 para. 1 s. 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest is to conduct direct advertising (recital 47 GDPR). Customers can object to the use of their e-mail address for advertising purposes at any time without incurring additional costs, for example via the link at the end of each e-mail or by sending an e-mail to our above-mentioned e-mail address.

Interested parties have the option to subscribe to a free newsletter. We process the data provided during registration exclusively for sending the newsletter. Subscription takes place by selecting the corresponding field on our website, by ticking the corresponding field in a paper document or by another clear action, whereby interested parties declare their consent to the processing of their data, so that the legal basis is Art. 6 para. p. 1 lit. a GDPR. Consent can be revoked at any time, e.g. by clicking the corresponding link in the newsletter or notifying our e-mail address given above. The processing of the data until revocation remains lawful even in the event of revocation.

We send newsletters with the tool Microsoft Dynamics 365 of the provider Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Ireland. The provider processes content, usage, meta/communication data and contact data in the process in the EU. Further information is available in the provider’s privacy policy at https://privacy.microsoft.com/en-gb/privacystatement.

We send newsletters with the tool CleverReach of the provider CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede. The provider processes content, usage, meta/communication data and contact data in the process in the EU. Further information is available in the provider’s privacy policy at https://www.cleverreach.com/de/datenschutz.

3. Data processing on our website

3.1. Notice for website visitors from Germany

Our website stores information in the terminal equipment of website visitors (e.g. cookies) or accesses information that is already stored in the terminal equipment (e.g. IP addresses). What information this is in detail can be found in the following sections.

This storage and access is based on the following provisions:

  • Insofar as this storage or access is absolutely necessary for us to provide the service of our website expressly requested by website visitors (e.g., to carry out a chatbot used by the website visitor or to ensure the IT security of our website), it is carried out on the basis of Section 25 para. 2 no. 2 of the German Telecommunications Digital Services Data Protection Act (Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutzgesetz, „TDDDG“).
  • Otherwise, this storage or access takes place on the basis of the website visitor’s consent (Section 25 para. 1 TDDDG).

The subsequent data processing is carried out in accordance with the following sections and on the basis of the provisions of the GDPR.

3.2. Informative use of our website

During the informative use of the website, i.e. when site visitors do not separately transmit information to us, we collect the personal data that the browser transmits to our server in order to ensure the stability and security of our website. This is our legitimate interest, so that the legal basis is Art. 6 para. 1 s. 1 lit. f GDPR.

These data are:

  • IP address
  • Date and time of the request
  • Time zone difference to Greenwich Mean Time (GMT)
  • Content of the request (specific page)
  • Access status/HTTP status code
  • Amount of data transferred in each case
  • Website from which the request comes
  • Browser
  • Operating system and its interface
  • Language and version of the browser software.

This data is also stored in log files. They are deleted when their storage is no longer necessary, at the latest after 14 days.

3.3. Web hosting and provision of the website

Our website is hosted by IONOS. The provider is IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Germany. In doing so, the provider processes the personal data transmitted via the website, e.g. content, usage, meta/communication data or contact data, in the EU. Further information can be found in the provider’s privacy policy at https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/.

It is our legitimate interest to provide a website, so the legal basis of the described data processing is Art. 6 para. 1 s. 1 lit. f GDPR.

3.4. Contact form

When contacting us via the contact form on our website, we store the data requested there and the content of the message.
The legal basis for the processing is our legitimate interest in answering inquiries directed to us. The legal basis for the processing is therefore Art. 6 para. 1 s. 1 lit. f GDPR.
We delete the data accruing in this context after the storage is no longer necessary or restrict the processing if there are legal retention obligations.

3.5. Vacant positions

We publish vacant positions on our website, on pages linked to the website or on third-party websites.

The processing of the data provided as part of the application is carried out for the purpose of implementing the application process. Insofar as this is necessary for our decision to establish an employment relationship, the legal basis is Art. 88 para. GDPR in conjunction with Sec. 26 para. 1 of the German Data Protection Act (Bundesdatenschutzgesetz). We have marked the data required to carry out the application process accordingly or refer to them. If applicants do not provide this data, we cannot process the application.
Further data is voluntary and not required for an application. If applicants provide further information, the basis is their consent (Art. 6 para. 1 s. 1 lit. a GDPR).

We ask applicants to refrain from providing information on political opinions, religious beliefs and similarly sensitive data in their CV and cover letter. They are not required for an application. If applicants nevertheless provide such information, we cannot prevent their processing as part of the processing of the resume or cover letter. Their processing is then also based on the consent of the applicants (Art. 9 para. 2 lit. a GDPR).

Finally, we process the applicants‘ data for further application procedures if they have given us their consent to do so. In this case, the legal basis is Art. 6 para. 1 s. 1 lit. a GDPR.

We pass on the applicants‘ data to the responsible employees in the HR department, to our data processors in the area of recruiting and to the employees otherwise involved in the application process.

If we enter into an employment relationship with the applicant following the application process, we delete the data only after the employment relationship has ended. Otherwise, we delete the data no later than six months after rejecting an applicant.

If applicants have given us their consent to use their data for further application procedures as well, we will not delete their data until one year after receiving the application.

3.6. Booking of appointments

Site visitors can book appointments with us on our website. For this purpose, we process meta data or communication data in addition to the data entered. We have a legitimate interest in offering interested parties a user-friendly option for making appointments. Therefore, the legal basis for data processing is Art. 6 para. 1 s. 1 lit. f GDPR. Insofar as we use a third-party tool for the agreement, the information on this can be found under „Third parties“.

3.7. Third parties

3.7.1. ​OpenStreetMap​

We use OpenStreetMap for maps on our website. The provider is OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, UK. The provider processes usage data (e.g. web pages visited, interest in content, access times), location data, and meta/communication data (e.g. device information, IP addresses) in the EU.

The legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 s. 1 lit. a GDPR. The processing is based on consent. Data subjects may revoke their consent at any time by contacting us, for example, using the contact details provided in our privacy policy. The revocation does not affect the lawfulness of the processing until the revocation.

The data will be deleted when the purpose for which it was collected no longer applies and there is no obligation to retain it. Further information is available in the provider’s privacy policy at https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.

3.7.2. heyData

We have integrated a data protection seal on our website. The provider is heyData GmbH, Schützenstraße 5, 10117 Berlin, Germany. The provider processes meta/communication data (e.g. IP addresses) in the EU.

The legal basis of the processing is Art. 6 para. 1 s. 1 lit. f GDPR. We have a legitimate interest in providing website visitors with confirmation of our data privacy compliance. At the same time, the provider has a legitimate interest in ensuring that only customers with existing contracts use its seals, which is why a mere image copy of the certificate is not a viable alternative as confirmation.

As the data is masked after collection, there is no possibility to identify website visitors. Further information is available in the privacy policy of the provider at https://heydata.eu/en/privacy-policy.

4. Data processing on social media platforms

We are represented in social media networks in order to present our organization and our services there. The operators of these networks regularly process their users‘ data for advertising purposes. Among other things, they create user profiles from their online behavior, which are used, for example, to show advertising on the pages of the networks and elsewhere on the Internet that corresponds to the interests of the users. To this end, the operators of the networks store information on user behavior in cookies on the users‘ computers. Furthermore, it cannot be ruled out that the operators merge this information with other data. Users can obtain further information and instructions on how to object to processing by the site operators in the data protection declarations of the respective operators listed below. It is also possible that the operators or their servers are located in non-EU countries, so that they process data there. This may result in risks for users, e.g. because it is more difficult to enforce their rights or because government agencies access the data.

If users of the networks contact us via our profiles, we process the data provided to us in order to respond to the inquiries. This is our legitimate interest, so that the legal basis is Art. 6 para. 1 s. 1 lit. f GDPR.

4.1. Facebook

We maintain a profile on Facebook. The operator is Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. The privacy policy is available here: https://www.facebook.com/policy.php. A possibility to object to data processing arises via settings for advertisements: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
We are joint controllers for processing the data of visitors to our profile on the basis of an agreement within the meaning of Art. 26 GDPR with Facebook. Facebook explains exactly what data is processed at https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Data subjects can exercise their rights both against us and against Facebook. However, according to our agreement with Facebook, we are obliged to forward requests to Facebook. Data subjects will therefore receive a faster response if they contact Facebook directly.

4.2. Instagram

We maintain a profile on Instagram. The operator is Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. The privacy policy is available here: https://help.instagram.com/519522125107875.

4.3. YouTube

We maintain a profile on YouTube. The operator is Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland. The privacy policy is available here: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

4.4. X (formerly Twitter)

We maintain a profile on X. The operator is Twitter Inc, 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. The privacy policy is available here: https://twitter.com/de/privacy. One way to object to data processing is via the settings for advertisements: https://twitter.com/personalization.

4.5. LinkedIn

We maintain a profile on LinkedIn. The operator is LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. The privacy policy is available here: https://https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE. One way to object to data processing is via the settings for advertisements: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

4.6. Xing

We maintain a profile on Xing. The operator is XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg. The privacy policy is available here: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

5. Changes to this privacy policy

We reserve the right to change this privacy policy with effect for the future. A current version is always available here.

6. Questions and comments

If you have any questions or comments regarding this privacy policy, please feel free to contact us using the contact information provided above.