
Vom 15. bis 27. September 2025 finden die zweiten bundesweiten Aktionswochen für gentechnikfreies Essen statt – organisiert von einem breiten Bündnis aus Land- und Lebensmittelwirtschaft, sowie Umweltschutzorganisationen. Bereits 2024 forderte das Bündnis unter dem Motto „Keine Gentechnik auf unseren Äckern und Tellern“ unter anderem klare Koexistenzregelungen und eine verpflichtende Kennzeichnung des Einsatzes neuer Gentechnikverfahren bis in die Ladenregale.
Auch in diesem Jahr setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen – für eine gentechnikfreie ökologische und konventionelle Landwirtschaft und den Erhalt der Saatgutvielfalt.
In diesem Jahr werden die Aktionswochen europäischer: In Österreich finden parallel zahlreiche Veranstaltungen statt – mit breiter Beteiligung von Handel, Landwirtschaft und Verbänden. Weitere Aktionen in Europa sind in Planung. Denn unser Ziel kennt keine Grenzen: Verbraucherinnen und Verbraucher müssen auch künftig sicher erkennen können, was in ihrem Essen steckt. Und die Menschen, die die Lebensmittel erzeugen, müssen Schutzmöglichkeiten haben, um weiter gentechnikfrei produzieren zu können.
Macht mit und zeigt: Wir arbeiten und essen auch in Zukunft ohne Gentechnik!
Veranstaltungen und Aktionen
Du bist Verbraucherin oder Verbraucher? Dann mach mit! Hier findest du Informationen über Veranstaltungen (vor Ort und digital), unsere Mitmachaktion #GentechnikfreieErnte sowie die aktuelle Petition (weiter unten auf dieser Seite).
Veranstaltungen vor Ort
- 
            Ökozüchtung als Alternative zur Gentechnik – Führung
Bingenheimer Saatgut Ag Kronstraße 26, 61209 Bingenheim, Hessen Deutschland01.09.2025 15:00–17:00 - 
            Feldgespräch bei Hortus Officinarum
Zinnhagweg 8, 4144 Arlesheim, Basel-Landschaft Schweiz13.09.2025 14:00 - 
            Workshop Tomatenvielfalt genießen & eigenes Saatgut gewinnen
Flitterweg, 33397 Rietberg, Nordrhein-Westfalen Deutschland15.09.2025 16:00–17:30 - 
            Einladung zu Züchtungsgesprächen mit MdEP Rasmus Andresen
Kamper Weg 6, 24887 Silberstedt Esperstoftfeld, Schleswig-Holstein Deutschland16.09.2025 10:00 - 
            Thementage in der Rapunzel Welt
Rapunzel Welt Rapunzelstraße 2, 87764 Legau, Bayern Deutschland16.09.2025 11:00 – 20.09.2025 17:00 - 
            Gentechnikfreies Essen in der Kantine für Alle
Weserstraße 26, 34125 Kassel, Hessen Deutschland16.09.2025 18:00–19:30 - 
            Infostand zur neuen Gentechnik des ÖDP Kreisverbands Fürth auf dem Bauernmarkt in Zirndorf
90513 Zirndorf, Bayern Deutschland19.09.2025 07:30–10:00 - 
            Bio-Erlebnis: Schafe live erleben
Am Dorfbach 10, 01744 Dippoldiswalde Reichstädt, Sachsen Deutschland19.09.2025 17:00–20:00 - 
            Kombucha & Gemüsefermente -Workshop, Brunch und Manufakturführung
Bautzner Landstraße 11, 01324 Dresden, Sachsen Deutschland20.09.2025 10:00–13:00 - 
            Bio-Landpartie- Tag der offenen Tür- Schaalsee-Mosterei & Kräuter- u. Obst-Manufaktur
Kneeser Straße, 19205 Krembz Schönwolde, Mecklenburg-Vorpommern Deutschland20.09.2025 10:00–17:00 - 
            Bio-Landpartie – Tag der offenen Tür – Mosterei Kneese
Hauptstraße 22, 19205 Kneese Kneese Dorf, Mecklenburg-Vorpommern Deutschland20.09.2025 10:00–17:00 - 
            Tag der offenen Molkerei
Hauptstraße 10, 15748 Münchehofe, Brandenburg Deutschland20.09.2025 10:00–16:00 - 
            Infotisch am Co-up Festival Bürgerbahnof Plagwitz
Röckener Straße, 04229 Leipzig, Sachsen Deutschland20.09.2025 15:00 - 
            Kreativtag mit Brunch und Informationen zu gentechnikfreiem Essen
Holderbronnenweg 45, 76596 Forbach, Baden-Württemberg Deutschland21.09.2025 10:30–16:30 - 
            Gentechnikfrei Essen – Picknick im Common Ground
Kirschgartenstraße, 69126 Heidelberg, Baden-Württemberg Deutschland21.09.2025 11:00–13:00 - 
            Infostand auf dem Brandenburger Bio-Fest
Sredzkistraße, 10435 Berlin, Deutschland21.09.2025 11:00–18:00 - 
            Abschlussveranstaltung Regio Challenge
Bad Fallingbostel Riepe, Niedersachsen Deutschland21.09.2025 14:00 - 
            Infostand des ÖDP Kreisverbands Fürth zur neuen Gentechnik auf dem Fürther Markt
Rudolf-Breitscheid-Straße, 90762 Fürth, Bayern Deutschland22.09.2025 10:00–13:00 - 
            Feldgespräch auf dem Gut Mönchhof
Gut Mönchhof 2, 37290 Alberode, Hessen Deutschland22.09.2025 14:00 - 
            Erntedank-Aktion vor dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Stresemannstraße 94, 10963 Berlin, Deutschland23.09.2025 11:00–12:00 - 
            EU-Bio-Tag: Schafe live erleben
Am Dorfbach 10, 01744 Dippoldiswalde Reichstädt, Sachsen Deutschland23.09.2025 14:00–17:00 - 
            Infostand des ÖDP Kreisverbands Fürth zur neuen Gentechnik auf dem Fürther Markt
Rudolf-Breitscheid-Straße, 90762 Fürth, Bayern Deutschland23.09.2025 15:00–18:00 - 
            Gentechnikfreies Essen in der Kantine für Alle
Weserstraße 26, 34125 Kassel, Hessen Deutschland23.09.2025 18:00–19:30 - 
            Saatgutspaziergang „Vielfalt bewahren, Freiheit verteidigen“
72218 Wildberg-Stadt, Baden-Württemberg Deutschland23.09.2025 19:00–20:30 - 
            Feldgespräch auf dem Reyerhof
Unteraicher Straße 8, 70567 Stuttgart, Baden-Württemberg Deutschland26.09.2025 14:00 - 
            Bio-Herbstmarkt
Marktplatz, 87616 Marktoberdorf, Bayern Deutschland27.09.2025 09:00–12:00 - 
            Das Ernte-Fest auf Vorwerk Podemus
Podemuser Ring 1, 01156 Dresden, Sachsen Deutschland27.09.2025 10:00–15:00 - 
            Infostand zum erhalt der Gentechnik freien Produktion
1, 78112 St. Georgen im Schwarzwald Peterzell, Baden-Württemberg Deutschland27.09.2025 13:00–18:00 - 
            Infostand beim Kartoffelfest der Solawi Kassel und Umgebung
34260 Kaufungen Niederkaufungen, Hessen Deutschland28.09.2025 13:00–17:00 - 
            Einladung zum politischen Hofspaziergang: Einblick in die Praxis und Folgen der Deregulierung von Pflanzen aus Neuer Gentechnik
72218 Wildberg-Stadt, Baden-Württemberg Deutschland01.10.2025 18:30–20:00 
Veranstaltungen online
- 
            
            01.09.2025 19:30–21:30
 - 
            
            16.09.2025 19:00–21:00
 - 
            
            17.09.2025 15:00–16:00
 - 
            Unser Saatgut in Gefahr! Warum wir jetzt unabhängige und ökologische Züchtung schützen müssen
Online22.09.2025 19:00–21:00 
Mitmachaktion #GentechnikfreieErnte

So machst du mit:
1. Überleg dir eine Forderung oder Botschaft für eine gentechnikfreie Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Schreib sie auf ein Schild und halte es selbst oder stecke es in deine Ernte. Mach ein Foto!
2. Poste das Foto auf Social Media (Insta oder Facebook) unter dem Hashtag #GentechnikfreieErnte. Verlinke oder tagge uns: Instagram: @abl_ev_de / @demeter_de / @bioland_official oder Facebook: @abl.deutschland / @demeter.de / @bioland, damit wir dein Bild teilen können.
3. Lade dein Bild nun über das Formular hoch, damit wir deine Botschaft gemeinsam mit vielen anderen auf der Aktionswebseite veröffentlichen und an die zuständigen Politiker:innen übergeben können.
Du kannst natürlich auch mitmachen, wenn du selbst nicht in den Sozialen Medien aktiv bist – einfach Foto hochladen und wir veröffentlichen es auf der Webseite (die Bilder werden nach und nach hochgeladen – in der Galerie werden sie quadratisch dargestellt, im Foto-Album in Originalgröße).
Werde mit uns politisch aktiv! Wir werden alle Fotos gesammelt an wichtige Entscheidungsträger:innen in der Bundesregierung und im Europaparlament schicken. Wir fordern von der Politik: Wir wollen auch in Zukunft gentechnikfreies Essen! Sichern Sie jetzt gentechnikfreie Saatgut- und Lebensmittelerzeugung – konventionell und ökologisch!
Mehr Informationen zu dieser Aktion findest du hier.
Werde selbst Teil der Aktionswochen!
Erfahre mehr über das Bündnis





