Aktionswochen für gentechnikfreies Essen vom 15. – 27. September 2025

Vom 15. bis 27. September 2025 finden die zweiten bundesweiten Aktionswochen für gentechnikfreies Essen statt – organisiert von einem breiten Bündnis aus Land- und Lebensmittelwirtschaft, sowie Umweltschutzorganisationen. Bereits 2024 forderte das Bündnis unter dem Motto „Keine Gentechnik auf unseren Äckern und Tellern“ unter anderem klare Koexistenzregelungen und eine verpflichtende Kennzeichnung des Einsatzes neuer Gentechnikverfahren bis in die Ladenregale.

Auch in diesem Jahr setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen – für eine gentechnikfreie ökologische und konventionelle Landwirtschaft und den Erhalt der Saatgutvielfalt.

In diesem Jahr werden die Aktionswochen europäischer: In Österreich finden parallel zahlreiche Veranstaltungen statt – mit breiter Beteiligung von Handel, Landwirtschaft und Verbänden. Weitere Aktionen in Europa sind in Planung. Denn unser Ziel kennt keine Grenzen: Verbraucherinnen und Verbraucher müssen auch künftig sicher erkennen können, was in ihrem Essen steckt. Und die Menschen, die die Lebensmittel erzeugen, müssen Schutzmöglichkeiten haben, um weiter gentechnikfrei produzieren zu können.

Macht mit und zeigt: Wir arbeiten und essen auch in Zukunft ohne Gentechnik!

Veranstaltungen und Aktionen

Du bist Verbraucherin oder Verbraucher? Dann mach mit! Hier findest du Informationen über Veranstaltungen (vor Ort und digital), unsere Mitmachaktion #GentechnikfreieErnte sowie die aktuelle Petition (weiter unten auf dieser Seite).

Veranstaltungen vor Ort

Veranstaltungen online

Mitmachaktion #GentechnikfreieErnte

So machst du mit:

1. Überleg dir eine Forderung oder Botschaft für eine gentechnikfreie Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Schreib sie auf ein Schild und halte es selbst oder stecke es in deine Ernte. Mach ein Foto!

2. Poste das Foto auf Social Media (Insta oder Facebook) unter dem Hashtag #GentechnikfreieErnte. Verlinke oder tagge uns: Instagram: @abl_ev_de / @demeter_de / @bioland_official oder Facebook: @abl.deutschland / @demeter.de / @bioland, damit wir dein Bild teilen können.

3. Lade dein Bild nun über das Formular hoch, damit wir deine Botschaft gemeinsam mit vielen anderen auf der Aktionswebseite veröffentlichen und an die zuständigen Politiker:innen übergeben können.

Du kannst natürlich auch mitmachen, wenn du selbst nicht in den Sozialen Medien aktiv bist – einfach Foto hochladen und wir veröffentlichen es auf der Webseite (die Bilder werden nach und nach hochgeladen – in der Galerie werden sie quadratisch dargestellt, im Foto-Album in Originalgröße).

Werde mit uns politisch aktiv! Wir werden alle Fotos gesammelt an wichtige Entscheidungsträger:innen in der Bundesregierung und im Europaparlament schicken. Wir fordern von der Politik: Wir wollen auch in Zukunft gentechnikfreies Essen! Sichern Sie jetzt gentechnikfreie Saatgut- und Lebensmittelerzeugung – konventionell und ökologisch!

Mehr Informationen zu dieser Aktion findest du hier.

002_GentechnikfreieErnte

Jetzt unsere Petition unterschreiben!

Werde selbst Teil der Aktionswochen!

Erfahre mehr über das Bündnis